Wir unterstützen Produktteams, die in komplexen, regulierten oder technisch anspruchsvollen Kontexten arbeiten – mit einem UX-Prozess, der wirkt.
Services
Services
Ein gemeinsames Zielbild für Mensch, Produkt und Organisation. Wir entwickeln ein klar definiertes UX-Zielbild, das Nutzerbedürfnisse, technologische Anforderungen und Business-Prioritäten zusammenbringt. Das Ergebnis: Ein verbindlicher Referenzrahmen für Teams und Produktentscheidungen. Typisch im Einsatz bei Systemrelaunches, Produktneuentwicklungen oder zur Skalierung einer Produktvision.
Fundiertes Verständnis statt Annahmen. Wir untersuchen reale Nutzungsszenarien, analysieren vorhandene Daten und erheben neue Erkenntnisse – durch Interviews, Beobachtungen oder AI-gestützte Persona-Simulationen. Das schafft Entscheidungsgrundlagen und reduziert Entwicklungsrisiken.
Greifbare Lösungen – schnell, testbar, anschlussfähig. Wir gestalten interaktive Prototypen, UI-Logiken und Nutzungskonzepte, die reale Anforderungen abbilden und crossfunktionale Abstimmung ermöglichen. Ideal zur Entscheidungsfindung, internen Kommunikation und Validierung vor der Umsetzung.
Konsistenz, Skalierbarkeit und gestalterische Klarheit. Auf Basis eures UX-Zielbilds entwickeln wir strukturierte Designsysteme – inklusive UI-Komponenten, Interaktionsprinzipien und Dokumentation. So wächst mit jedem Produkt ein Stück Systemqualität mit.
Strategische UX-Begleitung auf Augenhöhe. Wir stehen als UX-Partner beratend zur Seite – in Reviews, Roadmap-Checks oder Entscheidungsrunden. Durch regelmäßiges Sparring wächst UX mit dem Produkt – und wird Teil eurer Denkweise.
Unser Wertversprechen
UX ist ein strategischer Hebel. Wir denken UX nicht als letzten Schritt im Prozess, sondern als Ausgangspunkt für bessere Entscheidungen – in der Entwicklung, im Design und in der Organisation.

Free Download
Quick-Guide:
UX unter Druck
Quick-Guide:
UX unter Druck
Noch nicht ganz so weit? Dann starte mit unserem kompakten PDF – 5 typische UX-Hürden, konkrete Lösungsideen, sofort nutzbar für dein Team.
Unsicher, wo du starten sollst?
Kostenloses
Erstgespräch
Kostenloses
Erstgespräch
In 30 Minuten klären wir gemeinsam, welche unserer Leistungen für euren aktuellen Stand am meisten Wirkung entfalten kann.
Für wen sind unsere Services gedacht?
HealthTech-Startups mit komplexen Plattformideen
Industrieunternehmen mit komplexen HMI-Systemen und Embedded Devices
Produkt- und Innovationsteams, die strategisch UX aufbauen wollen
Organisationen, in denen UX bisher zu wenig Klarheit gestiftet hat
WORK
Case Studies
Case Studies
Du willst wissen, wie strategisches UX in der Praxis aussieht? Schaue Dir unsere Cases an.
FAQ
Strategische UX bedeutet für uns, dass Nutzererlebnis, Produktlogik, Technologie und Organisation zusammen gedacht werden – nicht isoliert. UX wird so zur Grundlage für bessere Entscheidungen und nicht bloß zum Design-Aspekt.
Der UX Vision Sprint dauert 4 Wochen. Am Ende steht ein dokumentiertes, visuell aufbereitetes UX-Zielbild – inklusive Future-State Journey, UX-Prinzipien und konkreten Empfehlungen für Prototyping oder Umsetzung.
UX Prototyping ist ideal für neue Features, Plattform-Ideen oder komplexe Oberflächen, die intern oder mit Nutzer:innen abgestimmt werden sollen – noch bevor Entwicklung beginnt. Klickbare Prototypen helfen, schneller Klarheit zu gewinnen.
Gerade in regulierten Umfeldern wie MedTech ist UX entscheidend – nicht nur für Nutzerfreundlichkeit, sondern auch für Vertrauen, Sicherheit und regulatorische Nachvollziehbarkeit. Wir verbinden UX mit Usability Engineering, wenn nötig.
Wir sind kein Umsetzungsdienstleister, sondern strategischer Sparringspartner. Wir denken UX von Anfang an mit – und helfen, sie intern tragfähig zu verankern. Klarer Prozess, Branchenkenntnis, echtes Mitdenken.
Beides. Gerade in gewachsenen Systemlandschaften helfen UX-Zielbilder oder Designsysteme, wieder Orientierung und Konsistenz herzustellen – ohne alles neu zu bauen.
Ein kompakter Workshop (1–2 Sessions), bei dem wir gemeinsam herausfinden, wie euer aktueller UX-Reifegrad aussieht – und welche Schritte sinnvoll sind. Ideal, wenn UX „irgendwie mitlaufen soll“, aber noch nicht greifbar ist. Jetzt anfragen!
Beides ist möglich. Viele unserer Formate sind für Remote-Teams optimiert – z. B. UX Vision Sprint oder Sparring. Für Research oder bestimmte Workshops kommen wir gern auch zu Euch.
Wir richten uns nach euren Setups. Figma, FigJam, Notion, Miro, Zoom, Slack und gelegentlich GPT gehören zu unserem Standard-Toolstack.
Ja – das ist unser Ziel. Viele Projekte und Kunden begleiten wir über mehrere Jahre hinweg, z. B. als Sparring-Partner, strategische UX-Beratung oder für Designsystem-Betreuung. Wir skalieren mit eurem Bedarf.

Hast du Fragen?
Hast du Fragen?
Melde dich unverbindlich. Splore-Gründer Jona Rammler ist Experte für die Entwicklung digitaler Produkte und Services.